Heimat statt Betonwüste: MFG unterstützt Widerstand gegen Mega-Kühlzentrum in Neukirchen bei Lambach

MFG-Klubobmann Krautgartner: „Wer die Heimat liebt, betoniert keinen Ackerboden zu!“

 

Ein gigantisches Kühllogistikzentrum auf bestem Ackerboden, rund um die Uhr LKW-Verkehr, Lärm und Licht – und das alles ohne Autobahnanschluss: In Neukirchen bei Lambach regt sich massiver Widerstand gegen ein Mega-Projekt, das Natur, Landschaft und Lebensqualität bedroht. Die MFG OÖ unterstützt die betroffene Bevölkerung – und fordert ein Umdenken in der Raumordnungspolitik.

Mitten in der ländlichen Idylle von Oberschwaig soll ein monströses Kühllogistikzentrum entstehen – auf über 41.000 m² bestem Ackerland, höher als der Kirchturm, laut, hell und in Betrieb: Tag und Nacht. Das Projekt droht, nicht nur Natur und Landschaft zu zerstören, sondern auch die Lebensqualität einer ganzen Region.

 

Die Bevölkerung wehrt sich – und die MFG steht an ihrer Seite.

„Hier geht es nicht nur um ein Bauprojekt. Es geht um Mitbestimmung, um gesunden Menschenverstand und um das Recht auf eine lebenswerte Umgebung“, stellt MFG-Klubobmann LAbg. Manuel Krautgartner klar.

 

Was tatsächlich geplant ist:

  • Umwidmung von 4 Hektar hochwertigem Grünland in Betriebsbaugebiet
  • Kühllogistikzentrum mit bis zu 25 m Bauhöhe – ein Gigant aus Beton und Stahl
  • 18 LKW-Laderampen, Betrieb 24/7, über 61.000 LKW-Fahrten jährlich
  • Dauerlärm durch Kühlaggregate, Lichtsmog, Rückfahrpiepser – und das alles ohne Autobahnanschluss

Die Initiative „Lebenswertes Neukirchen bei Lambach“ kämpft gegen diese Pläne. Unterstützt wird sie dabei von der Partei MFG – Menschen Freiheit Grundrechte, die sich klar hinter die Anliegen der Bürger stellt.

„Das ist kein Fortschritt, das ist Betonpolitik gegen Mensch, Natur und Vernunft“, so Krautgartner. „Was hier als Wirtschaftsentwicklung verkauft wird, ist ein rücksichtsloser Raubbau an unserer Heimat.“

 

Die MFG OÖ fordert:

Die geplante Umwidmung muss gestoppt werden. Der Verlust von vier Hektar hochwertigem Ackerboden für ein überdimensioniertes Logistikzentrum ist weder ökologisch noch wirtschaftlich vertretbar. Raumplanung braucht Verantwortung – nicht Flächenverbrauch nach Gutsherrenart.

 

Jetzt mithelfen, das Projekt zu stoppen!

Petition unterstützen: https://mein.aufstehn.at/petitions/stopp-dem-kuhllogistikzentrum-in-neukirchen-bei-lambach

Weitere Informationen und Hintergrundmaterial auf der Website der Initiative: https://www.lebenswertesneukirchenbeilambach.at/

 


Rückfragehinweis:
MFG Oberösterreich

(+43 732) 7720 – 17402
presse-ooe@mfg-oe.at
www.klubmfg-ooe.at