
Psychische Erkrankungen bei Jugendlichen auf dem Höchststand
Die Feststellungen des Landesrechnungshofes zur psychiatrischen Versorgung in Oberösterreich sind ein Alarmsignal, das niemand mehr ignorieren kann“.
„Die psychischen Erkrankungen bei jungen Menschen nehmen massiv zu – das ist die direkte Folge einer verantwortungslosen Politik”, betont LAbg. Dagmar Häusler, BSc.
Corona-Maßnahmen als Ursache für steigende Fälle
Die Ursachen liegen auf der Hand: „Die jahrelange Angstmache während der Corona-Krise, Schul- und Kindergartenschließungen, Spielplatzsperren und der soziale Kahlschlag durch unverhältnismäßige Maßnahmen haben Kinder und Jugendliche traumatisiert. Der LRH-Bericht spricht von einer dramatischen Zunahme psychischer Probleme – wir sagen: Das ist erst die Spitze des Eisbergs!“ Doch eine umfassende Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen gibt es bis heute nicht.
„Solange sich die politisch Verantwortlichen nicht zu ihrem unverzeihlichen Handeln bekennen, werden wir keine Heilung dieser Wunden erleben. Stattdessen wird weiter Angst verbreitet – ob mit dem Klima-Schrecken, Kriegspropaganda oder der Androhung neuer Pandemien“, warnt Häusler.
Dramatischer Fachkräftemangel verschärft die Lage
Der Mangel an Therapieplätzen und Fachpersonal verstärkt die Krise zusätzlich: „Wie der LRH feststellt, fehlen allein in der Kinder- und Jugendpsychiatrie mehr als ein Drittel der Fachärzte. Die Wartelisten wachsen, und immer mehr Kinder bleiben ohne Hilfe.“
MFG fordert neue Wege in der Präventionsarbeit
Ein Lösungsansatz liegt für die MFG längst auf der Hand: „Warum werden psychosoziale Berater, Lebens- und Sozialberater sowie Coaches nicht flächendeckend in die Präventionsarbeit eingebunden?“ fragt Klubobmann Manuel Krautgartner. „Es ist für mich unerklärlich, dass nicht auch andere Berufssparten genutzt werden, obwohl diese eine profunde Ausbildung haben. Solange wir die Dinge so eindimensional sehen, werden wir zu keiner Lösung kommen.“
Klare Forderung: Aufarbeitung und Reformen jetzt!
Für Häusler steht fest: „Die psychische Gesundheit unserer Kinder wurde mutwillig aufs Spiel gesetzt. Es braucht endlich eine schonungslose Aufarbeitung der politischen Fehlentscheidungen – und zwar jetzt! Und es braucht mutige Schritte hin zu einer breiten Versorgung, jenseits eingefahrener Strukturen.“
MFG – Menschen Freiheit Grundrechte setzt sich für eine ehrliche Aufarbeitung ein und fordert konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der psychiatrischen Versorgung in Oberösterreich.
Rückfragehinweis:
MFG Oberösterreich
(+43 732) 7720 – 17402
presse-ooe@mfg-oe.at
www.klubmfg-ooe.at