
Es gibt keine Notwendigkeit für Insekten in unseren Lebensmitteln
Die Europäische Kommission hat bereits vier Insektenarten als Lebensmittel in der EU zugelassen. Notwendig ist das eigentlich in keiner Weise – im Gegenteil: „Unter dem
Die Europäische Kommission hat bereits vier Insektenarten als Lebensmittel in der EU zugelassen. Notwendig ist das eigentlich in keiner Weise – im Gegenteil: „Unter dem
„Was ist da los, Herr Sportlandesrat Achleitner? Einerseits fließen 30 Steuermillionen in den Bau der LASK-Arena, andererseits werden Zuschauer von den Spielen ausgeschlossen, obwohl mehr
„Mein aufrichtiges Beileid für die Angehörigen nach dieser unfassbaren Tat“, sagt MFG-Jugendbeauftragte Dagmar Häusler zum schrecklichen mutmaßlichen Mord an einer 19-Jährigen in Bad Leonfelden. Obwohl
Die Weichen sind gestellt! Bei der heutigen Pressekonferenz von MFG Österreich wurde der neue Bundesparteivorstand mit Joachim Aigner und Dagmar Häusler an der Spitze vorgestellt.
Wir laden Sie sehr herzlich zur morgigen Pressekonferenz von MFG Österreich ein. Unter dem Motto „Bewährte Kräfte für einen österreichweiten Zukunftsweg“ präsentiert sich der neue
„Gib einem Menschen Macht und er zeigt dir sein wahres Gesicht!“ – ganz besonders trifft dieser Satz auf manche politische Vertreter zu. Bestes Beispiel ist
Am 26. Jänner beschloss die ÖVP-FPÖ-Koalition im Oberösterreichischen Landtag eine Resolution zur Einschränkung der Versammlungsfreiheit. Dabei erreichten hunderttausende Mitbürger bei Corona-Maßnahmendemos die Streichung der Impfpflicht.
Im Herbst 2021 zog die Freiheitsbewegung MFG quasi ‚aus dem Stand‘ mit 6,23 Prozent und drei Mandaten in den OÖ Landtag ein. Zudem gelang es, in 27 oberösterreichischen Gemeinden 44 Vertreter in die jeweiligen Gemeinderäte zu entsenden, die viele regionale Akzente setzen konnten und die oft verstaubten Strukturen aufbrachen. Einer dieser MFG-‚Leuchttürme‘ ist die AHS-Lehrerin Gabriele Socher aus der viertgrößten Stadt OÖs, Leonding, die seit Anfang August 2021 mit an Bord ist. Sie sitzt mit fast 5 Prozent der Bürgerstimmen im dortigen Gemeinderat. „Keine Sekunde“ bereut sie ihr Engagement in der Lokalpolitik: „Wir stehen erst am Anfang!“
Seit 2011 gibt es vom Land OÖ ein Streunerkatzenprojekt, das bereits 19 Tierschutzvereine nutzen. Kernthema ist dabei eine gesetzlich verankerte Kastrationspflicht für streunende und ‚Freigängerkatzen‘.
Initiativantrag der unterzeichneten Abgeordneten des MFG Klubs im Oö. Landtag betreffend die explodierende Anzahl plötzlicher und unerwarteter Todesfälle Der Oö. Landtag möge beschließen: Resolution Die